Jeder Schlaganfall stellt ein Leben auf den Kopf und macht viele Lebenspläne zunichte. Mit der richtigen Vorsorge muss es erst gar nicht so weit kommen. Das Vorsorgeprogramm mit der App Preventicus Heartbeats sucht und findet unentdecktes Vorhofflimmern und identifiziert damit einen wesentlichen Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle. Sie bekommen es kostenfrei von Ihrer Krankenversicherung.
Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die ab einem Alter von 55 Jahren gehäuft auftritt. Mit jedem weiteren Lebensjahr erhöht sich das Risiko. Eine regelmäßige und eigenständige Kontrolle des Herzrhythmus wird von Kardiologen empfohlen.
Das Programm verbindet erstmals individuelle Vorsorge mit ärztlicher Versorgung. Es ermöglicht Ihnen, bei einer Verdachtsdiagnose innerhalb von zwei Wochen zum Kardiologen zu gelangen. Einmal entdeckt ist Vorhofflimmern gut behandelbar. Die spezialisierten Programmkardiologen geben Ihnen Sicherheit und eine Therapieempfehlung, die Ihr Schlaganfallrisiko entscheidend senkt, meist durch die Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten.
Schlaganfall steht in Verbindung mit Vorhofflimmern
erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall bei Vorhofflimmern
Schlaganfällen können verhindert werden
Vorhofflimmern kann Sie dennoch betreffen. Das Gefährliche an dieser Herzrhythmus-Störung: Oftmals tritt sie ohne spürbare Symptome und so gelegentlich auf, dass sie bei den regelmäßigen Routineuntersuchungen häufig übersehen wird. Sie fühlen sich gesund und dennoch kann Sie ein Schlaganfall unvermittelt treffen. Als Teilnehmer von RhythmusLeben erkennen Sie verdeckte Risiken.
Gehen Sie Ihren Beschwerden auf den Grund. Herzstolpern kann harmlos, aber auch ein erstes Warnzeichen für Vorhofflimmern sein. Wenn Sie Ihre Vorsorge selbst in die Hand nehmen und regelmäßig Ihren Herzrhythmus messen, erkennen Sie Risiken zeitiger. Mit RhythmusLeben erhalten Sie bei Verdacht eine ärztlich bestätigte Diagnose und können mit einer passenden Therapie-Empfehlung rechtzeitig gegensteuern.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie beispielsweise Bluthochdruck, sind eine große Belastung für das Herz. Auch nach einem Herzinfarkt kann das Herz geschädigt sein, ein Fünftel der Betroffenen erkranken danach an Vorhofflimmern. Bei Vorerkrankungen sollten Sie sorgfältig vorsorgen. Als Teilnehmer von RhythmusLeben schützen Sie sich.
Achten Sie auf sich selbst, aber denken Sie auch an Familie und Freunde. Ab einem Alter von 55 Jahren verdoppelt sich die Wahrscheinlichkeit für Vorhofflimmern mit jedem Jahrzehnt. Wenn Ihre Eltern über 80 Jahre alt sind, können sie schon ein fünffach erhöhtes Risiko für einen lebensbedrohlichen Schlaganfall haben. Auch als Enkel können Sie Ihren Großeltern beiseite stehen. Nehmen Sie ihnen die Angst vor digitaler Technologie und zeigen ihnen, wie einfach Vorsorge sein kann. Als Teilnehmer von RhythmusLeben gewinnen Sie Zeit für Familie und Freunde.
Für Sie entstehen keine Kosten.
Ihre Daten sind sicher.
Sie nehmen die Messungen vor, wann es Ihnen am besten passt.
Für Sie entstehen keine Kosten.
Ihre Daten sind sicher.
Sie nehmen die Messungen vor, wann es Ihnen am besten passt.
Spezialisierte und mit besonderer Diagnosetechnik ausgestattete Programmkardiologen
14-tägiges EKG-Pflaster zur Dokumentation von Unregelmäßigkeiten im Herzschlag mit mehr Bewegungsfreiheit
Nutzung eines Telekardiologen ohne physischen Arzt-Patienten-Kontakt
Nutzung eines Telekardiologen ohne physischen Arzt-Patienten-Kontakt
Nehmen Sie sich Ihr Smartphone zur Hand und beginnen Sie direkt mit Ihrer ersten Messung. Dafür klicken Sie auf den entsprechenden Button über dem Text, oder öffnen auf Ihrem Android-Smartphone (z. B. Samsung oder Huawei Gerät) den Play Store bzw. auf Ihrem iOS-Smartphone (iPhone) den App Store. Geben Sie dann in das Suchfeld “Preventicus Heartbeats” ein. Tippen Sie auf “Laden” bzw. “Installieren”: Die App wird kostenlos auf Ihr Smartphone geladen und es kann losgehen.
Für einen leichteren Einstieg finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Teilnahmeseite oder zum Download bei Klick auf folgenden Link:
Informieren Sie sich auf unserer Teilnahmeseite über alle teilnehmenden Krankenkassen und wie Sie Teil des Programms werden können.